Produkt zum Begriff Winter:
-
Rau, Burkhard: Hufe gesund reiten
Hufe gesund reiten , Hufbearbeitung allein macht noch keinen guten Huf, zu dieser Überzeugung kam Burkhard Rau in seiner Tätigkeit als Hufschmied, Hufbeschlaglehrschmied und Ausbilder von Barhufbearbeitern. Dass sich der Untergrund auf die Hufqualität auswirkt, ist bekannt. Dass aber auch die Art der Bewegung Einfluss auf Form und Qualität der Hufe hat, ist weniger offensichtlich. Hier wird gezeigt, wie sich Fehlhaltungen und schlechtes Reiten auf die Hufe auswirken, wie der Huf untrüglich anzeigt, wo es in der Bewegung nicht stimmt und was der Pferdebesitzer tun kann, um die Hufe zu verbessern. Diese überarbeitete Ausgabe enthält eine Reihe interessanter Video-Clips und Podcasts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Leinen, Thema: Verstehen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Mller Rschlikon Verlags AG, Breite: 174, Höhe: 18, Gewicht: 786, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Equipur chevaloxin 200 ml Hufe Pferd
Equipur chevaloxin zur Strahlpflege bei Pferden Pflegeprodukt für Pferde Anwendung EQUIPUR - chevaloxin nach gründlicher Reinigung der Strahlfurchen mittels der Spitztülle tief in die mittlere und die beiden seitlichen Strahlfurchen bis zum Austreten der Flüssigkeit einspritzen. Nach der Behandlung sollte der Huf noch kurz aufgehalten werden, damit die Wirkstoffe optimal einziehen können. Auch auf feuchtem Huf anwendbar. Bei gesunden Hufen empfiehlt sich die Pflege mit EQUIPUR-chevaloxin ein- bis zweimal pro Woche. Besonders sinnvoll ist die Anwendung auch nach dem Ausschneiden oder wenn das Pferd auf nassem Boden stehen muss. Bei Problemhufen ist die Pflege mit EQUIPUR-chevaloxin täglich zu wiederholen, bis die übelriechenden und feuchten Hornteile abgetrocknet sind. Das Präparat ist atmungsaktiv, nicht ätzend und nicht giftig. Nur zum äußerlichen Gebrauch! Allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse Sorbin - hemmt das Bakterienwachstum und beugt somit der bakteriellen Zerstörung des Hufhorns (Strahlfäule, Strahlschäden, lose bzw. hohle Wand etc.) vor. Kupfersulfat - unterstützt durch seine fungiziden und bakteriziden Eigenschaften die Wirkungsweise des Sorbins. Pflanzliche Wirkstoffe - aus Kamille und Aloe haben eine regenerierende und elastifizierende Wirkung auf die Hornschicht. Dexpanthenol - unterstützt den Heilungsprozess und hat einen entzündungshemmenden Effekt. Propylenglykol - sorgt als Penetrationsverbesserer für ein tiefes Eindringen der Wirkstoffe in die Hornschicht und hat zusätzlich einen desinfizierenden Effekt. Gelbildner - sind Quellstoffe, die für eine gute Haftung der Wirkstoffe auf dem Hufhorn sorgen.
Preis: 14.90 € | Versand*: 4.95 € -
Fridolin Bastelset Pferd im Stall
Das Fridolin Bastelset bringt nicht nur Spaß sondern kreiert bezaubernde kleine Kunstwerke. Durch Vorlage und vorgestanzten Figuren ist das Gestalten der Zündholzschachtel für Kinder ganz einfach. Der Streichholzschachtel Bastelsatz von Fridolin enthält Vorlage Schachtel/Schuber Vorlage für Etikett und Hintergrund Bogen mit vorgestanzten Figuren.
Preis: 4.95 € | Versand*: 4.90 € -
PFERD Hufhobel Flachstumpf 350mm Planhobeln und Feinbearbeitung der Hufe - 13180350
Ein Qualitätsprodukt der Marke Pferd - Hufraspeln von PFERD sind bei allen Anwendern beliebt, die sich mit der Pflege von Hufen oder der Bearbeitung von Horn beschäftigen. Rechteckige Feile mit Angel und Zahnung auf vier Seiten. Eine Seite fein, eine Seite grob. Zum Planhobeln der Huffläche, zur Feinbearbeitung der Hufwand, zum Feilen der Zehen sowie zur Bearbeitung der Hufnägel nach dem Unterhauen geeignet. Lange Standzeit. Sehr gute Oberflächengüte. Kräfte und Rücken schonend. Angenehmes Feilgefühl für Mensch und Tier.
Preis: 73.19 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie oft Pferd im Winter reiten?
Wie oft reitest du im Winter? Hast du spezielle Routinen oder Pläne für das Reiten in der kalten Jahreszeit? Gibt es besondere Herausforderungen oder Vorteile beim Reiten im Winter? Wie bereitest du dich und dein Pferd auf die kalten Temperaturen vor?
-
Ist es unangebracht, im Winter ohne Sattel zu reiten?
Es ist nicht unbedingt unangebracht, im Winter ohne Sattel zu reiten, solange die Bedingungen sicher sind und sowohl Reiter als auch Pferd ausreichend vor Kälte geschützt sind. Es ist jedoch wichtig, die Bodenverhältnisse zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Pferd keine Schmerzen oder Beschwerden hat, die durch das Reiten ohne Sattel verstärkt werden könnten. Es ist ratsam, die Entscheidung individuell zu treffen und die Bedürfnisse des Pferdes zu berücksichtigen.
-
Brauchen Hühner im Winter einen warmen Stall?
Ja, Hühner brauchen im Winter einen warmen Stall, um vor Kälte und Frost geschützt zu sein. Ein gut isolierter Stall mit ausreichender Belüftung und einer Wärmequelle wie einer Wärmelampe oder Heizung kann helfen, die Temperatur im Stall auf einem angenehmen Niveau zu halten. Es ist auch wichtig, den Stall trocken zu halten, um Feuchtigkeit und Zugluft zu vermeiden.
-
Warum wiehern Pferde beim Reiten?
Pferde wiehern beim Reiten aus verschiedenen Gründen. Ein Grund könnte sein, dass sie sich freuen und Spaß am Reiten haben. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sie Kontakt zu anderen Pferden suchen oder sich nach ihrer Herde sehnen. Manche Pferde wiehern auch aus Aufregung oder um ihre Emotionen auszudrücken. Letztendlich ist das Wiehern beim Reiten eine natürliche Form der Kommunikation für Pferde.
Ähnliche Suchbegriffe für Winter:
-
Schleich 17085 - Farm World - Pferd Mustang Fohlen
Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:Schleich GmbH | Am Limes 69 | 73527 Schwäbisch Gmünd | Deutschland | schleich@schleich-s.de
Preis: 4.29 € | Versand*: 3.90 € -
Equipur fohlen Pferd (Verpackungsgröße: 3000 g Pulver)
Für eine vitale und harmonische Fohlenaufzucht. Anwendung EQUIPUR - fohlen unterstützt optimal die gesunde Entwicklung von Fohlen und Jungpferden und gleicht fütterungsbedingte Mängel aus, die zu Störungen der Skelettentwicklung und zu Wachstumsproblemen (Gelenkerkrankungen mit Chipbildung, Sehnenschäden oder Muskelprobleme) sowie zu Leistungsschwäche und erhöhter Infektionsanfälligkeit führen können. Analytische Bestandteile Rohprotein 17,3 % Rohfett 3,2 % Rohfaser 1,1 % Rohasche 44,3 % Calcium 9,3 % Chlorid 4,5 % Magnesium 2,2 % Natrium 2,2 % Kalium 1,8 % Phosphor 1,6 % Schwefel 0,4 % Omega-3-Fettsäuren 0,6 % Zusatzstoffe je kg (Liter) Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe Vitamin A 500.000 I.E. Vitamin D3 30.000 I.E. Vitamin E 6.700 mg Vitamin K3 50 mg Vitamin B1 500 mg Vitamin B2 300 mg Vitamin B6 300 mg Vitamin B12 10.000 mcg Vitamin C 8.000 mg Biotin 30.000 mcg Beta-Carotin 1.000 mg Folsäure 700 mg Nicotinsäure 1.000 mg Pantothensäure 800 mg Cholinchlorid 1.500 mg Inosit 1.500 mg Eisen 4.000 mg Jod 15 mg Kobalt 10 mg Kupfer 700 mg Mangan 3.000 mg Zink 6.000 mg Molybdän 25 mg Selen 10 mg L-Lysin 40.000 mg DL-Methionin 10.000 mg L-Tryptophan 2.500 mg Technologische Zusatzstoffe Lecithin 1.500 mg Kieselgur 10.000 mg Verdaulichkeitsförderer Saccharomyces cerevisiae 10 x 10E10 KBE E672 Vitamin A, E671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin C als L-Ascorbinsäure, Biotin als D-(+)-Biotin, Pantothensäure als Calcium-DPantothenat, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, E2 Kaliumjodid, E3 Kobalt-(II)-sulfat Heptahydrat, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, E5 Manganaminosäurechelat Hydrat, E6 Zinkaminosäurechelat Hydrat, E7 Natriummolybdat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (NCYC Sc 47) Zusammensetzung Haferflockenmehl, Calciumcarbonat, Molkepulver, Dicalciumphosphat, Calciumchelat, Natriumchlorid, Sojaproteinkonzentrat, Magnesiumoxid, Kaliumchlorid. Verwendungshinweis Fohlen 3.- 6. Monat: 30 g pro Tag Fohlen 7.- 12. Monat: 45 g pro Tag Jungpferde: 60 g pro Tag mit dem Futter verabreichen. Die Dosierungen beziehen sich auf mittelgroße Rassen (ausgewachsenes Pferd 500 kg) und sind im Bedarfsfalle anzupassen. Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Fütterungsdauer Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006 Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung. Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen Tryptophan eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h. Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse Versäumnisse bei der Fütterung des jungen Pferdes zeigen sich häufig erst später unter Belastung in Form von Leistungsschwäche, erhöhter Infektionsanfälligkeit, Muskelproblemen, Sehnenschäden und Gelenkerkrankungen. Um diese Gefahren zu vermeiden, bedarf es der stetigen Zufuhr hochwertiger Wirkstoffe. Molkepulver enthält hochwertige Mineralien, Vitamine und Proteine in natürlicher Zusammensetzung. Es ist daher bestens dazu geeignet, einen Mangel auszugleichen, der durch den Rückgang der Milchmenge bei der Mutterstute und nach dem Absetzen auftreten kann. Lysin und Methionin sind für die Entwicklung und Ausbildung von Knochen, Muskulatur und Organen unentbehrlich. Calcium und Vitamin D3 sind maßgeblich für die Entwicklung und Festigkeit der Knochen sowie für die reibungslose Funktion der Herz- und Skelettmuskulatur zuständig. Eisen , Zink , Mangan und Kupfer sind für die beim wachsenden Pferd enorm beanspruchte Blutbildung sowie für die Knochen- und Gelenkentwicklung unentbehrlich. Vitamine A, E, Beta-Carotin und Selen schützen die sich beim jungen Tier noch sehr häufig teilenden Zellen vor schädigenden Sauerstoffverbindungen sowie vor Infektionskrankheiten. Tryptophan , Probiotika und Kieselgur wirken bei Stress oder Futterumstellung beruhigend und stabilisierend auf den Verdauungsapparat. Equipur fohlen versorgt Ihr Tier mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Preis: 85.50 € | Versand*: 0.00 € -
Schleich 13758 - Horse Club - Pferd Trakehner Fohlen
Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:Schleich GmbH | Am Limes 69 | 73527 Schwäbisch Gmünd | Deutschland | schleich@schleich-s.de
Preis: 4.29 € | Versand*: 3.90 € -
Schleich 17084 - Farm World - Pferd Pinto Fohlen
Details zur ProduktsicherheitVerantwortliche Person für die EU:Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:Schleich GmbH | Am Limes 69 | 73527 Schwäbisch Gmünd | Deutschland | schleich@schleich-s.de
Preis: 4.29 € | Versand*: 3.90 €
-
Kann ich mein Pferd auch ohne Sattel reiten?
Ja, es ist möglich, ein Pferd ohne Sattel zu reiten. Es erfordert jedoch eine gute Balance und Körperkontrolle, da der Reiter direkt auf dem Pferderücken sitzt. Es ist wichtig, dass sowohl das Pferd als auch der Reiter darauf vorbereitet sind und dass die Sicherheit und das Wohlbefinden des Pferdes immer an erster Stelle stehen.
-
Welche Wurmkur Pferd im Winter?
Welche Wurmkur sollte mein Pferd im Winter erhalten? Im Winter ist es besonders wichtig, regelmäßig eine Wurmkur durchzuführen, da die Kälte die Überlebensfähigkeit der Wurmeier erhöht. Es ist ratsam, mit dem Tierarzt zu besprechen, welche Art von Wurmkur für dein Pferd am besten geeignet ist, basierend auf seinem Gesundheitszustand und den örtlichen Gegebenheiten. Zudem sollte die Wurmkur im Winter möglicherweise häufiger durchgeführt werden, da die Pferde mehr Zeit im Stall verbringen und das Risiko einer Wurminfektion dadurch steigt. Es ist wichtig, die Wurmkur genau nach den Anweisungen des Tierarztes durchzuführen, um eine effektive Behandlung sicherzustellen und die Gesundheit deines Pferdes zu schützen.
-
Wie kann man im Winter reiten?
Im Winter kann man weiterhin reiten, indem man sich entsprechend warm anzieht und auf die Witterungsbedingungen achtet. Es ist wichtig, dass sowohl der Reiter als auch das Pferd ausreichend geschützt sind, zum Beispiel durch warme Kleidung, Decken oder Hufschutz. Zudem sollte man auf rutschige oder vereiste Böden achten und gegebenenfalls die Reitaktivitäten anpassen.
-
Kann man im Winter draußen reiten?
Ja, man kann im Winter draußen reiten, solange die Wetterbedingungen es zulassen. Es ist wichtig, sich angemessen warm anzuziehen und auf die Sicherheit von Pferd und Reiter zu achten, insbesondere auf rutschige Straßen oder Wege. Es kann auch hilfreich sein, das Training anzupassen und kürzere Ausritte zu machen, um das Pferd nicht zu überfordern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.